NewsAktuelle Klienteninfos im Überblick
Übersicht über die wichtigsten Corona Hilfen des Bundes für Unternehmen
Wir bieten derzeit auf Grund der behördlichen Verordnungen nur Beratungen mit vorheriger telefonischer Anmeldung und Targen der FFP2 Maske an! Danke für Ihr Verständnis!
Übersicht kurzKlienteninfo 03/2021
- News und Updates rund um die wirtschaftlichen Maßnahmen gegen die COVID-19 Pandemie
- Erhöhung des Beihilfenrahmens für Fixkostenzuschuss II und Verlustersatz
- Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende Juni 2021
- Zahlreiche Verlängerungen bis Ende Juni 2021
- Homeoffice-Paket im Nationalrat beschlossen
- Steuerliches Wohlverhalten als Voraussetzung für zukünftige Förderungen
- Lockdown-Umsatzersatz II
- BFG zu gewerblichem Grundstückshandel
- Die Incoterms 2020
Klienteninfo 02/2021
- Ausfallsbonus bringt bis zu 60.000 € pro Monat
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Home-Office
- Weitere Unterstützungsmaßnahmen in der Sozialversicherung gegen die Pandemie
- Steuerliche Neuerungen für Autofahrer ab 2021 - NoVA Neu
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2020
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Kurz-Info: Neue Postanschriften der Finanzämter
Klienteninfo 01/12021
- Steuertermine 2021
- COVID-19-Verlustersatz für ungedeckte Fixkosten
- Bilanzierung von Investitionsprämien und Fixkostenzuschüssen nach UGB
- Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
- Steuerliche Einkünfte eines nicht wesentlich beteiligten GmbH-Gesellschafters
Corona Hilfen für Unternehmen - detailliertere Darstellung
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die aktuellen Hilfen.
Übersicht detaillierterKlienteninfo 12/2020
- Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmen
- Bis zu 30% degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) und beschleunigte Gebäudeabschreibung
- Steuerliche Ergebnisglättung durch Verlustrücktrag für Verluste aus 2020
- Corona-Kurz-Infos
- Bilanzierung von Covid-19-Maßnahmen im Jahresabschluss
Klienteninfo 11/2020
Maßnahmen vor Jahresende 2020
Für Unternehmer
Für Arbeitgeber
Für Arbeitnehmer
Für alle Steuerpflichtigen
Klienteninfo 10/2020
- COVID-19 Fixkostenzuschuss geht in die zweite Phase
- Kurz-Info: Kurzarbeit Phase III ab 1. Oktober 2020
- Bilanzierung von Ersatzansprüchen
- Genaue Leistungsbeschreibung und Rechnungsangaben sind für den Vorsteuerabzug wichtig
- Zurückbezahltes Arbeitslosengeld als Werbungskosten abzugsfähig?
- Sozialversicherungswerte 2021
- Vignette für 2021 ist apfelgrün
Investitionsprämie anl. Corona
Hier der Link zu den FAQs.
Wichtig ist zu bemerken, dass der Topf für die Förderung bei Bedarf erweitert wird. Man muss also nicht sofort entscheiden!!
Klienteninfo 09/2020
- 14% COVID-19-Investitionsprämie kann ab 1. September 2020 beantragt werden
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 31.12.2020
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2021 veröffentlicht
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2019
Klienteninfo 08/2020
News und Updates zur COVID-19-Krise
Änderungen beim Onlineversandhandel ab 2021
Mehr Handlungsspielraum beim Familienbonus Plus
Modernisierung und Vereinfachung bei steuerfreien
Essensgutscheinen
Kurz-Info: Unveränderliche Steuernummern seit
Anfang Juli
Klienteninfo 07/20
- Koste es, was es wolle – weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise geplant (Konjunkturstärkungsgesetz 2020)
- Einen der wenigen Ferialjobs bekommen? Achtung auf Steuern, Familienbeihilfe undSozialversicherung
Klienteninfo 06/2020
- „Wirtshauspaket“ soll Gastronomie aus der Krise helfen
- COVID-19 Start-up-Hilfsfonds: Der Staat verdoppelt
- Investments in innovative Unternehmen
- COVID-19 – Informationen und Entlastungsmaßnahmen – Rundschau
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Klienteninfo 05/2020
- Weitere Neuerungen bei den Maßnahmen gegen die COVID-19-Krise
- Corona Hilfsfonds – Erleichterung durch Garantien und Fixkostenzuschüsse
- Einbeziehung von Gewinnausschüttungen in die GSVG-Beitragsgrundlage von Gesellschafter-Geschäftsführern durch Datenaustausch
Klienteninfo 04/2020
- Umfangreiches Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise
- Neuorganisation der Finanzverwaltung
- Änderungen der UGB-Geldflussrechnung
Klienteninfo 03/2020
- Steuerliche Folgen durch den Brexit - Update
- Digitalsteuergesetz 2020 besteuert Onlinewerbung
- Umsatzsteuerliche Fallstricke bei Teil- und Schlussrechnungen
- Achtung bei der Vermietung über Online-Plattformen
- Pflegeheimkosten des Vaters als außergewöhnliche Belastung beim Sohn?
Elektronische Zustellung
Uns erreichen immer wieder Rückfragen zur elektronischen Zustellung von Behördenpost, die seit 01.01.2020 für Unternehmer verpflichtend ist (siehe Rundschreiben unserer Kanzlei und Klienteninfo 12/2019 hier in dieser Ruprik).
Wir dürfen Ihnen nochmals folgende Links zur Information nahe legen, da technische Fragen und Zugang zu Handysignaturen nicht von unserer Kanzlei unterstützt werden können:
USP Hilfe zum Einstieg
Handysignatur (Fa. Atrust)
www.handy-signatur.at
Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass wir nur Einblick in Ihr Steuerkonto und in Ihre Databox haben und nicht auf Ihren USP Zugang zugreifen können!
Ihre Kanzlei Finanzconsult
Klienteninfo 02/2020
- Steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.2.2020
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Über- und Doppelzahlungen in der Umsatzsteuer
- BFG zur steuerlichen Anerkennung von Darlehen im Konzern
Klienteninfo 01/2020
- Steuertermine 2020
- 2020 bringt wichtige Neuerungen beim Wirtschaftliche
- Eigentümer Registergesetz
- Grunderwerbsteuer bei Baurechten
- Registrierkassen Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen ab 1.1.2020
- Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend
- Meldepflicht grenzüberschreitender
- Steuergestaltungen (DAC 6) - Umsetzung in Österreich
- Kurz-Info: Verlängerung des sanktionsfreien Übergangszeitraums bei monatlicher Beitragsgrundlagenmeldung
Klienteninfo 11/19
Maßnahmen vor Jahresende 2019
- Für Unternehmer
- Für Arbeitgeber
- Für Arbeitnehmer
- Für alle Steuerpflichtigen
Klienteninfo 10/2019
- Steuerreform im Nationalrat beschlossen
- SEPA-Lastschrift für Steuervorauszahlung
- Steuerliche Behandlung eines Kostenbeitrags des Arbeitnehmers zum Firmen-PKW
- Schadenersatzzahlungen als Werbungskosten?
- Kosten für eine Kreditkarte nicht als Werbungskosten abzugsfähig
- Sozialversicherungswerte 2020
Klienteninfo 09/2019
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EUMitgliedstaaten für das Jahr 2018
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Vorvertrag ist für die Immobilienertragsteuer unbeachtlich
- Vorübergehende Abmeldung des Hauptwohnsitzes – Auswirkungen auf Hauptwohnsitzbefreiung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2019
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2020 veröffentlicht
- Himmelblaue Vignette für 2020 erwartungsgemäß teurer
Klienteninfo 08/2019
Krankenrücktransport mit Flugambulanz als außergewöhnliche Belastung
Umsatzsteuerfreie Sonderklassegebühren eines Arztes
Liebhaberei bei der großen und kleinen Vermietung
Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung
Klienteninfo 07/2019
Immobilienertragsteuer – Aufgabe des Hauptwohnsitzes als zwingende Voraussetzung
Abzugsfähigkeit eines Arbeitszimmers bei einer angestellten Produktmanagerin
Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen aus Stock Option Programmen
Eine der ausländischen Betriebsstätte zugeordnete (ausländische) Beteiligung als internationale
Schachtelbeteiligung
BFG zur Werbeabgabepflicht von „Huckepackwerbung“ an personalisierte Adressaten
Beschränkung maximal abzugsfähiger ausländischer Sozialversicherungsbeiträge?
Klienteninfo 06/2019
- Umfangreiche Steuerreform in Planung
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Vorsicht vor finanziellen Kopfschmerzen nach dem Ferialjob – mögliche Konsequenzen bei Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe
Klienteninfo 05/2019
- Hinzurechnungsbesteuerung und „Methodenwechsel neu“ für Passiveinkünfte niedrigbesteuerter Körperschaften
- Keine Herstellerbefreiung für den Rechtsnachfolger bei unentgeltlichem Erwerb
- Zuzahlung zu Altersheimkosten als außergewöhnliche Belastung
- Strenge Anforderungen an Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
Klienteninfo 04/2019
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen bei Gutscheinen ab 1.1.2019
- VwGH zur Kleinunternehmerregelung für beschränkt Steuerpflichtige
- Bonitätsprüfung bei einem Gesellschafterverrechnungskonto
- VwGH zur steuerlichen Geltendmachung von Studienreisen und Sprachkursen im Ausland
- Änderungen bei Sachbezugswerten und NoVA durch neues Messverfahren
- Erhöhung der Mietrichtwerte für Altbauwohnungen ab 1. April 2019
Klienteninfo 03/2019
- BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines „ungeregelten Brexits“
- Zinsschrankenregelung für Körperschaften auch in Österreich?
- Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe – Schlussanträge des Generalanwalts liegen vor
- Später Entschluss zum gewerblichen Grundstückshandel reicht laut BFG aus
- Kurz-Info: Zusätzliche Anforderungen an beschränkt Steuerpflichtige bei der Rückerstattung von Quellensteuern
Klienteninfo 07/2018
Familienbonus Plus bringt Entlastung ab 2019
Betrieblich veranlasste Strafverteidigungskosten sind als
Betriebsausgabe abzugsfähig
Verlängerte Verjährungsfrist bei hinterzogenen Abgaben gilt
auch bei Ableben des Steuerpflichtigen
Keine Hauptwohnsitzbefreiung bei Verkauf der vom
Alleineigentümer eines Zinshauses benützten (nicht
parifizierten) Wohnung
Nachversteuerung von Auslandsverlusten bei unterjährigem
Ausscheiden aus der Gruppe
Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung
eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbHGeschäftsführer